Das Internet ist allgegenwärtig geworden – auch beim Lernen und in der Arbeit. Die Beschäftigungsfähigkeit des Einzelnen kann durch die konsequente Nutzung digitaler Medien zum Lernen entscheidend verbessert werden.
Vor diesem Hintergrund hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verschiedene Fördermaßnahmen zum Lernen mit digitalen Medien auf den Weg gebracht. Mit den Fördermaßnahmen werden Projekte unterstützt, die praktikable Lösungen für das Lehren und Lernen mit digitalen Medien entwickeln.
Einmal im Jahr treffen sich Vertreterinnen und Vertreter der geförderten Projekte aus dem Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" zu einer Statuskonferenz. Diese Fachtagung mit dem Titel "eQualification" versteht sich als Forum für einen intensiven Informations- und Erfahrungsaustausch zum Einsatz digitaler Medien in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und einen breitenwirksamen Transfer von Projektergebnissen. Damit leistet die Veranstaltung einen Beitrag zum gemeinsamen Dialog von Wissenschaft, Politik und Praxis
Die nächste eQualification findet als komplett virtuelle Veranstaltung am 1. und 2. März 2021 statt. Die Konferenz wird unter dem Motto Gamification stehen – als Leitlinie für alle Programmbestandteile im Sinne von Querdenken, Partizipation, Interaktion und Inspiration.
Bildnachweis: Team Schnurrbart © BMBF