Das Projekt entwickelt ein Aus- und Weiterbildungsangebot in der Sanitär-, Heizungs- und Klimabranche mit Web 2.0-Technologien. Neben spielerischen Ansätzen und der Möglichkeit, eigene Inhalte zu kreieren, steht dabei der Aspekt „Mobile“ im Vordergrund.
mehr
: Blended ContENT.
Das Projekt entwickelt und erprobt unterschiedliche Szenarien für das mobile Lernen in beruflichen Umgebungen. Ein interdisziplinäres Netzwerk von Projektpartnern initiiert und evaluiert das Konzept in verschiedenen Branchen.
mehr
: Mobile Learning.
Mit dem MOLEM-Kollaborations- und Lern-Framework wurde eine Infrastruktur entwickelt, die es Kfz-Servicetechnikern ermöglicht, formal erworbenes Wissen in der Praxis aufzufrischen und durch Erfahrungen zu erweitern.
mehr
: MOLEM.
Das Projekt entwickelt, erprobt und evaluiert ein Mobile-Learning-Tool als internetbasierte Lernform für die betriebliche Aus- und Weiterbildung im Sinne einer simulierten Praxisanwendung.
mehr
: NetEnquiry.
Das Projekt entwickelt und erprobt ein mobiles Lernkonzept für „Smart Home“, „Smart Meter“, „Smart Grid“. Elektro- und Informationstechniker können sich mit den neuen Anforderungen und Technologien der Gebäudesystemintegration vertraut machen.
mehr
: SMART MOBILE.