Suche nach awimas
:
Zurück zur letzten Ansicht AWIMAS Aus- und Weiterbildung von Maschinenführern für die Bauindustrie durch interaktive Maschinensimulationen in virtuellen Umgebungen
Zielgruppe:
Auszubildende , Fachkräfte
Branche:
Baugewerbe
Laufzeit: 01.05.2012 bis 30.04.2015
Status: beendet
Kurzbeschreibung:
Das Projekt AWIMAS verbessert durch den Einsatz digitaler Medien die Aus- und Weiterbildung in der Bauindustrie. Zudem entwickelt es Lösungen für das hohe Unfallrisiko unroutinierter Geräteführer und das Problem, Personen mit heterogenen Wissensständen aus- und weiterzubilden.
Diese Lösungen basieren auf Lernszenarien mit digitalen Medien, die in verschiedenen Ausbildungszentren erprobt und evaluiert werden. Das Projekt entwickelt ein didaktisches Rahmenkonzept und gestaltet es für den Bereich der Erdbaumaschinen, Schwerpunkt Bagger und Radlader, inhaltlich aus.
Die Projektziele werden mehrstufig umgesetzt: mit einem bildschirmorientierten Training (BOT) und dem zweiphasigen simulatorbasierten Training (SBT). Die Trainings umfassen die Arbeit mit Computern bis hin zu Aufbau und Nutzung von Maschinenkabinen in einer hochwertigen virtuellen Umgebung. Diese modernen Lernszenarien erzeugen Lernerlebnisse und ermöglichen es den Auszubildenden, den Betrieb der Maschinen fachlich fundiert und sicher zu erlernen.
Im Projekt erarbeiten wissenschaftliche Institutionen und Ausbildungszentren Lehrpläne für die neu geschaffenen Lernszenarien. Sie sorgen so für ihre nachhaltige Integration in die Aus- und Weiterbildung. Die Ausbildungsstätten werden pädagogisch-didaktisch und technisch geschult, um eine langfristige Umsetzung des Lernens mit digitalen Medien zu gewährleisten.
Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union (ESF) gefördert.
Ansprechpartner:
Herr Prof. Dr. Günter Kunze
guenter.kunze@tu-dresden.de
Abschlussbericht: https://www.tib.eu/de/suchen/id/TIBKAT%3A839019378/Aus-und-Weiterbildung-von-Maschinenf%C3%BChrern-f%C3%BCr/
Förderkennzeichen: 01PF07050A
Projektpartner:
- Berufsförderungswerk Bau Sachsen
Leipzig
Lernszenarien und Integration der VR-Lernumgebungen
- Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Dresden
Programmierung und Visualisierung von Maschinen und Prozess-Szenarien
- Technische Universität Dresden
Dresden
Didaktische Aufbereitung und Entwicklung der VR-Lernumgebungen
Zurück zur letzten Ansicht