Inhalt GrundlagenProfil Programm Berufsbildung Europäischer Sozialfonds Akteure ProjekteProjektdatenbank PraxisbeispieleDidaktik/MethodikAVI AWIMAS DaviD - Das virtuelle Digitalgebäude e-fit ELoQ Expertenstandards@work Flexible Learning Glassroom LernenPlus MARLA MELINDA NetProBau Ökonomische Bildung im Handel Q2 SOL 2.0 HandLeVR Lernen im ArbeitsprozessCROKODIL Erfahren ins Netz 2.0 Flexicare 50+ FuTEx KNoTen Web 2.0 KOLA - Kompetenzorientiertes Lernen im Arbeitsprozess mit digitalen Medien Kompetenzwerkst@tt 2.0 Kompetenzwerkst@tt Elektrohandwerk Learn Textile! MeCoPflege MedienNavi Q2 Social Augmented Learning (SAL) Erstellung von Inhalten (Content)BlendedContENT DAWINCI DiPaL ELoQ Flexible Learning Kompetenzwerkst@tt Elektrohandwerk MELINDA - Medienunterstütztes Lernen und Innovation in der handwerklichen Arbeit PATONGO Social Augmented Learning (SAL) WIKOM Wissensnetzwerk Zement-Kalk-Beton LernortkooperationAVI BLIP BLok DiPaL EMAG Kompetenzwerkst@tt 2.0 Kompetenzwerkst@tt Elektrohandwerk Kompetenzfeststellung und -dokumentationDAWINCI Draufhaber.tv KOMMIT Kompetenzwerkst@tt 2.0 Mobiles LernenBlended ContENT Mobile Learning MOLEM NetEnquiry SMART MOBILE Web 2.0AVI BLIP CROKODIL DiLi Draufhaber.tv E-Learning 2.0 im Handwerk Erfahren ins Netz 2.0 FoodWeb 2.0 mediencommunity 2.0 NetProBau PATONGO Perspektive 2.0 PLATON SALTO SOL 2.0 SpITKom ViFa Webzubi Interviews VeranstaltungenBMBF-Roadshow: Digitale Medien im AusbildungsalltagRoadshow-Online Online-Workshop BLok Online-Workshop CARO Online-Workshop DigiNet.Air Online-Workshop HandLeVR Online-Workshop InKraFT Online-Workshop MEDEA Online-Workshop OER Roadshow 2019 - RückblickMannheim - 28.03.2019 Bielefeld - 23.05.2019 Erfurt - 03.07.2019 Düsseldorf - 17.09.2019 Schwerin - 24.10.2019 Mainz - 06.11.2019 Roadshow 2018 - RückblickKöln - 10.10.2018 Hannover - 19.09.2018 München - 17.07.2018 Stuttgart - 14.06.2018 Wittenberge - 25.04.2018 Koblenz - 20.03.2018 Roadshow 2017 - RückblickRegensburg - 26.10.2017 Dessau-Roßlau - 26.09.2017 Berlin - 09.05.2017 Kassel - 09.03.2017 Roadshow 2016 - RückblickSaarbrücken - 02.11.2016 Hamburg - 13.10.2016 Dresden - 21.09.2016 Heidelberg - 21.06.2016 Workshopkonzepte 2016-2019 eQualificationeQualification 2020Bildergalerie Ideenwettbewerb eQualification 2019Bildergalerie Vorträge, Projektlupen und Workshops eQualification 2018Programm Bildergalerie Vorträge, Projektlupen und Workshops eQualification 2017Programm Bildergalerie Projektlupen und Workshops eQualification 2016Programm Fotogalerie Vorträge und Workshops eQualification 2009-2014 Digitale Medien – analoge Wirklichkeiten Projektveranstaltungen Andere Veranstaltungen ServiceNewsletter Dokumente/Veröffentlichungen Informationen zur Förderung FörderbekanntmachungenFörderung von Zuwendungen für "Digitale Medien in der beruflichen Bildung in den Gesundheitsberufen (DigiMed)" Förderung von Forschungsprojekten zur "Virtuellen und Erweiterten Realität (VR/AR) in der beruflichen Bildung" (VRARBB) Förderung von „Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung“ Förderung von „Transfernetzwerken Digitales Lernen in der Beruflichen Bildung“ (DigiNet)Häufig gestellte Fragen (FAQ) Informationsveranstaltung Förderung der Stärkung der digitalen Medienkompetenz (MedienB_2) Förderung von Offenen Bildungsmaterialien (Open Educational Resources - OERinfo) Förderung von Medienqualifizierung pädagogischer Fachkräfte Förderung von Digitalen Medien in der beruflichen Bildung (DIMEBB 2) Förderung von Digitalen Medien in der beruflichen Bildung Förderbekanntmachung Medienkompetenz Förderschwerpunkt Mobiles Lernen Förderschwerpunkt Web 2.0 Entwicklung und Einsatz digitaler Medien Alle Meldungen Antragstellung Material für Zuwendungsempfänger